Pilzzucht auf Stroh und Hackschnitzel

Pilzzucht auf Baumstämmen

(Shiitake) Pilzzucht auf Baumstämmen

Samstag 10 Mai 2025 von 10 bis 18 Uhr

Haben Sie Interesse an nachhaltiger und natürlicher Pilzzucht? In diesem praktischen Workshop lernen Sie, wie Sie Shiitake-Pilze auf Baumstämmen züchten können. Shiitake-Pilze sind nicht nur lecker und gesund, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, um im eigenen Garten oder auf Ihrem Grundstück nachhaltige Lebensmittel zu produzieren.

In diesem Workshop erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre eigene (Shiitake)-Pilzzucht zu starten – von der Auswahl der richtigen Baumstämme bis hin zur Pflege und Ernte der Pilze.

Shiitake am holz

Haben Sie Interesse an nachhaltiger und natürlicher Pilzzucht? In diesem praktischen Workshop lernen Sie, wie Sie Shiitake-Pilze auf Baumstämmen züchten können. Shiitake-Pilze sind nicht nur lecker und gesund, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, um im eigenen Garten oder auf Ihrem Grundstück nachhaltige Lebensmittel zu produzieren.

In diesem Workshop erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre eigene (Shiitake)-Pilzzucht zu starten – von der Auswahl der richtigen Baumstämme bis hin zur Pflege und Ernte der Pilze.

Inhalte des Workshops:

  • Einführung in die Shiitake-Pilzzucht: Wir beginnen mit einer Einführung in die Shiitake-Pilze, ihre gesundheitlichen Vorteile und warum sie sich ideal für die Zucht auf Baumstämmen eignen.
  • Die Wahl der richtigen Baumstämme: Welches Holz eignet sich am besten für die Pilzzucht? Wir besprechen, wie Sie geeignete Baumstämme auswählen, und lernen, welche Baumarten sich besonders gut für Shiitake eignen.
  • Inokulation (Bepflanzung der Baumstämme): Sie lernen, wie man Shiitake-Sporen auf die Baumstämme überträgt, um die Pilze zum Wachsen zu bringen. Dies ist ein entscheidender Schritt in der Pilzzucht, den wir Schritt für Schritt gemeinsam durchführen.
  • Pflege der Pilze: Nach der Inokulation ist es wichtig, den richtigen Pflegeaufwand zu betreiben. Wir besprechen, wie Sie die Stämme richtig lagern und pflegen, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.
  • Ernte und Weiterverarbeitung: Sobald die Pilze zu wachsen beginnen, erfahren Sie, wie und wann Sie sie ernten und was Sie mit den frischen Shiitake-Pilzen anstellen können. Es gibt viele kreative Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung, die wir ebenfalls ansprechen.

Dauer: Samstag 10 Mai 2025. Der Workshop dauert von 10 bis circa 18 Uhr. Am Ende des Workshops gehen Sie mit Ihrem eigenen, inokulierten Baumstamm nach Hause, um die Zucht eigenständig weiterzuführen.

Mitzubringen:

  • Gutes Schuhwerk
  • Kleidung, die auch dreckig werden darf

Melden Sie sich an und tauche ein in die faszinierende Welt der Shiitake-Pilze!

Bei Vorauszahlung bis 10 Tage vor dem Termin: 100 €
Bei Zahlung vor Ort: 120 €
Alvital-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 15 €.

Teilnehmerzahl:
Ca. 20 Personen

Mittagessen (nicht inbegriffen):
Direkt nebenan besteht die Möglichkeit, im Gasthaus zu essen.

Teilnehmer können erntereife Baumstämme um 35 € statt 40 € erstehen.

2135 Neudorf im Weinviertel.
Parken am Hauptplatz. An der Hinterseite vom Grundstück ist das Tor geöffnet. 

Anmeldung: pilze@madocnatur.at

Pilzzucht auf Strohballen und Hackschnitzeln

Samstag, 7. Juni 2025 von 10 bis 18 Uhr

Haben Sie Interesse an nachhaltiger Pilzzucht? In diesem praktischen Workshop lernen Sie, wie Sie Pilze auf Strohballen und Hackschnitzeln züchten können. Diese natürliche Methode ist umweltfreundlich, einfach umzusetzen und ermöglicht es Ihnen, frische, gesunde Pilze direkt im eigenen Garten oder auf dem Grundstück zu ernten.

In diesem Workshop erfahren Sie alles, was nötig ist, um eine eigene Pilzzucht auf Strohballen und Hackschnitzeln zu starten – von der Auswahl der richtigen Materialien bis hin zur Pflege und Ernte der Pilze.

Inhalte des Workshops:

  • Einführung in die Pilzzucht auf natürlichen Substraten: Erfahren Sie, warum Strohballen und Hackschnitzel besonders gute Materialien für die Pilzzucht sind und welche Vorteile diese Methode bietet.
  • Die Wahl der richtigen Pilzarten: Welche Pilzarten eignen sich besonders gut für die Zucht auf Strohballen und Hackschnitzeln? Es wird erklärt, welche Pilze wie Austernpilze, Shiitake und andere Pilze für diese Methode am besten geeignet sind.
  • Vorbereitung des Substrats und Inokulation: Lernen Sie, wie das Substrat richtig vorbereitet wird und wie Pilzbrut auf die Strohballen oder Hackschnitzel aufgebracht wird, um das Pilzwachstum zu fördern.
  • Pflege und Wachstum: Nach der Inokulation ist es wichtig, die richtigen Bedingungen für das Pilzwachstum zu schaffen. Es wird gezeigt, wie die Pilze gepflegt werden, damit sie optimal gedeihen.
  • Ernte und Nutzung: Erfahren Sie, wie und wann Pilze geerntet werden und welche kreativen Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung der frisch geernteten Pilze bestehen.

Dauer:
Samstag, 10. Mai 2025, von 10:00 bis ca. 18:00 Uhr. Am Ende des Workshops nehmen Sie Ihre eigenen inokulierten Strohballen oder Hackschnitzel mit nach Hause, um die Zucht eigenständig fortzuführen.

Mitzubringen:

  • Gutes Schuhwerk
  • Kleidung, die auch dreckig werden darf

Preise:

  • Vorauszahlung bis 10 Tage vor dem Termin: 100 €
  • Zahlung vor Ort: 120 €
  • Alvital-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 15 €.

Teilnehmerzahl:
Maximal 20 Personen

Mittagessen (nicht inbegriffen):
Direkt nebenan besteht die Möglichkeit, im Gasthaus zu essen.

Anmeldung:
Melden Sie sich an und entdecken Sie, wie einfach und nachhaltig es ist, Pilze auf Strohballen und Hackschnitzeln zu züchten! Sichern Sie sich jetzt einen Platz und starten Sie Ihr eigenes Pilzzucht-Projekt.

Dauer: Samstag, 7. Juni 2025. Der Workshop dauert von 10 bis circa 18 Uhr. Am Ende des Workshops gehen Sie mit Ihrem eigenen inokulierten Stroh oder Hackselgut nach Hause, um die Zucht eigenständig weiterzuführen.

Teilnehmer können erntereife Baumstämme um 35 € statt 40 € erstehen.

2135 Neudorf im Weinviertel.
Parken am Hauptplatz. An der Hinterseite vom Grundstück ist das Tor geöffnet. 

Anmeldung: pilze@madocnatur.at

Scroll to Top